• Antennen
    • Antennenmasten
    • Eigenbau
    • Antennenzubehör
  • Historische Geräte
    • Gendarmeriefunk
    • Militärfunk 2
    • Funkgeräte Ostblock
    • Militärfunk
    • Radios
    • Röhren
    • Dokumentationen
  • Artikel
  • Energie
    • Akkus und Batterien
    • Flugwindkraft
    • Aggregate+Ladegeräte
    • Photovoltaik
    • Stromversorgung
  • Funkbetrieb
    • Funkbetrieb 2
  • Tierisches
  • Sonstige Technik
    • Messgeräte
  • Diverse Fotos
    • Diverse Fotos 2
  • NOT-Katastrophenfunk
  • UKW
  • OE5AWL
    • MEINE Meinung 3
    • MEINE Meinung 2
    • MEINE Meinung
  • Feldtelefone
  • Zivilschutz
  • INHALTSVERZEICHNIS:
  • Funk-Zubehör
  • Nachlass von OE5HOL
  • Basteleien

OE5AWL

  • Antennen
    • Antennenmasten
    • Eigenbau
    • Antennenzubehör
  • Historische Geräte
    • Gendarmeriefunk
    • Militärfunk 2
    • Funkgeräte Ostblock
    • Militärfunk
    • Radios
    • Röhren
    • Dokumentationen
  • Artikel
  • Energie
    • Akkus und Batterien
    • Flugwindkraft
    • Aggregate+Ladegeräte
    • Photovoltaik
    • Stromversorgung
  • Funkbetrieb
    • Funkbetrieb 2
  • Tierisches
  • Sonstige Technik
    • Messgeräte
  • Diverse Fotos
    • Diverse Fotos 2
  • NOT-Katastrophenfunk
  • UKW
  • OE5AWL
    • MEINE Meinung 3
    • MEINE Meinung 2
    • MEINE Meinung
  • Feldtelefone
  • Zivilschutz
  • INHALTSVERZEICHNIS:
  • Funk-Zubehör
  • Nachlass von OE5HOL
  • Basteleien
  • More
    • More child


Hier gehts in erster Linie um AMATEURFUNK, vor allem auch mit Oldtimer-Geräten. Der Inhalt wird laufend ergänzt und aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis unter "More"

Alle Bertas von DG1RS, OE5HJL und OE5AWL überprüft, gemessen und bei Bedarf neu abgeglichen

Mit 1,8 Watt auf 80 m von der Saileralm in ganz OE gut hörbar !

Das PRC-320 bei der AMRS-Runde portabel von der Saileralm. So hörte es sich in Tittling an: https://www.dropbox.com/s/f2pmb8jjktxqgrk/PRC-320%20von%20Saileralm%20bei%20DK2LXL.wav?dl=0


KW Empfänger E430 des österreichischen Bundesheeres, stammt von der Schweizer Fa. Zellweger. Hier bei der AMRS-Runde auf 80 m.